Inkontinenz und Senkungsbeschwerden

Wir bieten spezialisierte Abklärungen für Frauen, die unter Urininkontinenz oder Beckenbodenschwäche (Blasensenkung, Gebärmuttersenkung, Enddarmsenkung) leiden.

Wir bieten spezialisierte Abklärungen für Frauen, die unter Urininkontinenz oder Beckenbodenschwäche (Blasensenkung, Gebärmuttersenkung, Enddarmsenkung) leiden. Als Teil unserer gynäkologischen Sprechstunde konzentrieren wir uns darauf, unsere Patientinnen umfassend über die Diagnose und Behandlung von Inkontinenz und Senkungsbeschwerden zu informieren.


Blasenprobleme oder Blasenschwäche sind Beschwerden, die viele Frauen betreffen. Häufig treten Blasenbeschwerden nach mehreren Geburten oder mit zunehmendem Alter auf. 


Wir bieten sorgfältige medizinische Untersuchungen und Diagnostik an, um für unsere Patientinnen individuell die beste Behandlungsoption zu finden. Wir bieten auch Beratung und Empfehlungen für alternative Therapien oder Produkte an, die unseren Patientinnen helfen, ihre Symptome zu kontrollieren. Blasenprobleme können sich auf unterschiedliche Weise äussern. Häufig kann es zu ungewolltem Urinverlust bei Sport, Lachen, Niesen oder Husten kommen (Belastungsinkontinenz). Aber auch ein ständiger Harndrang (Reizblase/overactive bladder syndrome) kann Frauen betreffen. Leider bleibt das Thema oft unbehandelt, da sich betroffene Frauen dafür schämen und sich nicht trauen, darüber zu sprechen.


Unsere Zielsetzung ist es, in einem angenehmen und professionellen Umfeld eine optimale Versorgung für unsere Patientinnen zu schaffen. Wir sind bestrebt, unsere Patientinnen über die Ursachen der Inkontinenz oder Beckenbodenschwäche aufzuklären und ihnen Verhaltensempfehlungen zu geben, um ihre Beschwerden zu reduzieren.



Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Gynäkologie.

Weitere Fachbereiche

Icon Senologie

Operationen